Regionale Jugendagentur
Badische Bergstraße e.V.
Wir eröffnen Perspektiven

Kontakt

Unser Beratungsstellen-Team erreichst du unter:
    Bahnhofstr. 19
    (Eingang über den Parkplatz A1 Luisenstraße; wie zum "Café Central")
    69469 Weinheim

    Vielen Dank für Ihre Eingabe!
    Entschuldigung! Bei der Eingabe ist etwas schief gelaufen.

    Job-Rallye

    Idee

    Bei der Job-Rallye stellen Unternehmen reale Aufgaben aus ihrem Arbeitsalltag vor. Die teilnehmenden Schüler*innen der 9. Klassen aus den Werkreal-, Gemeinschafts-, Förder- und Realschulen können einen Vormittag Aufgaben aus Handwerk, Produktion, Dienstleistung, Verwaltung, Pflege und Handel ausprobieren und lernen so neue Berufsfelder kennen. Die Rallye wird zentral im Rolf-Engelbrecht-Haus veranstaltet und findet jedes Jahr Anfang Februar statt.

    Ziele

    Durch das Ausprobieren der Aufgaben und Gespräche mit den Azubis, die die jeweiligen Stände betreuen, lernen die Schüler*innen neue Berufsbilder kennen und erweitern so ihre Möglichkeiten bei der Auswahl eines passenden Ausbildungsberufs.

    Vorteile

    Für die Schüler*innen

    • Die Azubis sprechen die gleiche Sprache, sind nur wenig älter, kommen vielleicht aus derselben Stadt oder waren auf derselben Schule.
    • Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen können sie sich in die Situation der Schüler*innen gut hineinversetzen. Ihre Informationen sind authentisch, aktuell und für die Schüler*innen glaubwürdig. Sie kennen die Schwierigkeiten und konkreten Anforderungen bei der Ausbildungsplatzsuche und während der Ausbildung.

     

    Für die teilnehmenden Unternehmen

    • Unternehmen können die Job-Rallye nutzen, um Kontakte zu künftigen Auszubildenden bzw. Praktikanten zu knüpfen.
    • Über den persönlichen Kontakt zu den Auszubildenden gewinnen die Schüler*Innen einen ersten Eindruck vom jeweiligen Berufsfeld und Betrieb. 
    • Die Unternehmen tragen dazu bei, dass die Schüler*innen klare Vorstellungen davon bekommen, was von Bewerber*innen und Azubis im Beruf erwartet wird.
    • Sie fördern die soziale Kompetenz ihrer Azubis und entdecken neue Talente an ihnen. 
    • Ihre Azubis identifizieren sich stärker mit dem eigenen Beruf und Ausbildungsbetrieb.
    • Die Unternehmen profitieren von unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und profilieren sich als sozial engagiertes und ausbildungsaktives Unternehmen.

     

    Für die Auszubildenden

    • Sie können sich in neuen Situationen erproben und soziale und personale Kompetenzen trainieren.
    • Der Auftritt als Experte stärkt ihr Selbstbewusstsein.
    • Als Botschafter*innen ihrer Betriebe und Berufe übernehmen sie Verantwortung.

    Video zur Job-Rallye 2018

    Unser Ansprechpartner

    Johannes Fauser

    Tel.: 06201 / 18 47 62,  mobil: 0176 / 434 01 847

    eMail an Johannes Fauser schreiben...

    Wir freuen uns, wenn Sie als Partnerbetrieb, Schule oder sonstiger Interessent auf uns zukommen. Gerne unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Station mit einer Aufgabenstellung sowie der dazugehörenden Arbeitsanweisung für die Schüler*innen. 

    Wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung „Job-Rallye“ haben oder selbst daran teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Ansprechpartner.